Hierarchisches Immobiliensystem

Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis und zur Nutzung des dreistufigen Immobilienverwaltungssystems.

Übersicht

Das Immobilienverwaltungssystem verwendet ein hierarchisches Modell mit drei Ebenen, um Ihre Immobilien effizient zu organisieren und zu verwalten. Diese Struktur ist flexibel genug, um sowohl einfache als auch komplexe Immobilienbestände in Deutschland und der Türkei abzubilden.

Immobilie (Property)

Gesamtes Grundstück oder Anwesen mit einer Adresse

Gebäude (Building)

Physisches Gebäude auf dem Grundstück

Wohneinheit (Unit)

Vermietbare Einheit (Wohnung, Büro, Geschäft, etc.)

Diese dreistufige Hierarchie ermöglicht es Ihnen, sowohl einfache als auch komplexe Immobilienstrukturen abzubilden - von einem einzelnen Einfamilienhaus bis hin zu einem Wohnkomplex mit mehreren Gebäuden und zahlreichen Wohneinheiten.

Immobilie (Property)

Die Immobilie ist die oberste Ebene in der Hierarchie und repräsentiert ein gesamtes Grundstück oder Anwesen mit einer eindeutigen Adresse. Eine Immobilie kann aus einem einzelnen Gebäude oder mehreren Gebäuden bestehen.

Eigenschaften einer Immobilie:

  • Name: Eindeutiger Name zur Identifikation (z.B. "Villa Sonnenschein")
  • Adresse: Vollständige Anschrift mit Straße, Hausnummer, PLZ und Stadt
  • Standort: Deutschland oder Türkei
  • Typ: Wohnimmobilie, Gewerbeimmobilie, etc.
  • Größe: Gesamtfläche des Grundstücks in Quadratmetern
  • Kaufdatum und Kaufpreis: Wann und zu welchem Preis die Immobilie erworben wurde
  • Währung: EUR oder TRY (je nach Standort)
Tipp

Verwenden Sie aussagekräftige Namen für Ihre Immobilien, um sie leicht identifizieren zu können, besonders wenn Sie mehrere Immobilien an ähnlichen Standorten haben.

Gebäude (Building)

Ein Gebäude ist ein physisches Bauwerk auf einer Immobilie. Eine Immobilie kann mehrere Gebäude haben, z.B. ein Haupthaus und ein Nebengebäude oder mehrere Wohnblöcke in einer Wohnanlage.

Gebäudetypen:

  • Mehrfamilienhaus: Ein Gebäude mit mehreren Wohnungen
  • Einfamilienhaus: Ein Gebäude für eine einzelne Familie/einen einzelnen Haushalt
  • Mischnutzung: Kombination aus Wohn- und Gewerbeeinheiten
  • Gewerbegebäude: Gebäude ausschließlich für gewerbliche Nutzung
  • Komplex: Große Anlage mit verschiedenen Bereichen

Eigenschaften eines Gebäudes:

  • Name: Bezeichnung des Gebäudes (z.B. "Haupthaus", "Block A")
  • Typ: Art des Gebäudes (siehe oben)
  • Stockwerke: Anzahl der Etagen
  • Baujahr: Jahr der Fertigstellung
  • Größe: Gesamtfläche des Gebäudes in Quadratmetern
Tipp

Bei Immobilien mit nur einem Gebäude können Sie das Gebäude einfach "Hauptgebäude" nennen. Bei mehreren Gebäuden hilft eine klare Benennung (z.B. "Block A", "Block B" oder "Haupthaus", "Gästehaus").

Wohneinheit (Unit)

Eine Wohneinheit ist ein vermietbarer Raum innerhalb eines Gebäudes - wie eine Wohnung, ein Büro oder ein Geschäftsraum. Ein Gebäude kann eine einzelne Einheit (wie ein Einfamilienhaus) oder mehrere Einheiten (wie Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus) haben.

Einheitstypen:

  • Wohnung: Wohneinheit in einem Mehrfamilienhaus
  • Haus: Eigenständige Wohneinheit (bei Einfamilienhäusern)
  • Gewerbe: Raum für generelle gewerbliche Nutzung
  • Büro: Raum speziell für Büronutzung
  • Geschäft: Einzelhandelsraum
  • Sonstiges: Andere Nutzungsarten

Eigenschaften einer Wohneinheit:

  • Name: Bezeichnung der Einheit (z.B. "Wohnung 101", "Büro 3B")
  • Einheitsnummer: Konkrete Nummer der Einheit (z.B. "101", "3B")
  • Stockwerk: Auf welcher Etage sich die Einheit befindet
  • Typ: Art der Einheit (siehe oben)
  • Größe: Fläche der Einheit in Quadratmetern
  • Schlafzimmer/Badezimmer: Anzahl bei Wohneinheiten
  • Belegungsstatus: Ob die Einheit aktuell vermietet ist
Tipp

Bei der Benennung von Wohneinheiten ist es hilfreich, ein einheitliches System zu verwenden, z.B. "Stockwerk + Nummer" (101, 102, 201, 202) oder beschreibende Namen wie "Wohnung Nord", "Wohnung Süd".

Mieter zuweisen

Nachdem Sie Ihre Immobilienhierarchie aufgebaut haben, können Sie Mieter zu den Wohneinheiten zuweisen. Ein Mieter kann mehrere Einheiten mieten, und eine Einheit kann mehrere Mieter haben (z.B. bei WGs oder gemeinsam genutzten Büroräumen).

So weisen Sie Mieter zu:

  1. Navigieren Sie zur Detailansicht einer Wohneinheit
  2. Klicken Sie auf "Mieter zuweisen"
  3. Wählen Sie einen existierenden Mieter aus oder erstellen Sie einen neuen
  4. Geben Sie die Mietvertragsdetails ein:
    • Mietbeginn und ggf. Mietende
    • Miethöhe und Währung
    • Kautionsbetrag
    • Zusätzliche Notizen
Wichtig

Das System zeigt nur Mieter an, die zum selben Land gehören wie die Immobilie. Das heißt, für eine Immobilie in Deutschland werden nur deutsche Mieter angezeigt, und für eine Immobilie in der Türkei nur türkische Mieter.

Anwendungsbeispiele

Beispiel 1: Einfamilienhaus

  • Immobilie: "Ferienhaus Antalya"
  • Gebäude: "Haupthaus" (Typ: Einfamilienhaus)
  • Wohneinheit: "Haus" (Das gesamte Haus als eine Einheit)

Beispiel 2: Mehrfamilienhaus

  • Immobilie: "Wohnanlage Kreuzberg"
  • Gebäude: "Wohnblock" (Typ: Mehrfamilienhaus)
  • Wohneinheiten:
    • "Wohnung 101" (1. Etage)
    • "Wohnung 102" (1. Etage)
    • "Wohnung 201" (2. Etage)
    • "Wohnung 202" (2. Etage)

Beispiel 3: Komplex mit mehreren Gebäuden

  • Immobilie: "Marina Residenz Istanbul"
  • Gebäude:
    • "Block A" (Typ: Mehrfamilienhaus)
    • "Block B" (Typ: Mehrfamilienhaus)
    • "Einkaufszentrum" (Typ: Gewerbegebäude)
  • Wohneinheiten in Block A:
    • "A-101", "A-102", "A-201", ...
  • Wohneinheiten in Block B:
    • "B-101", "B-102", "B-201", ...
  • Einheiten im Einkaufszentrum:
    • "Laden 1", "Laden 2", "Café", ...